Slide thumbnail
Förderung für Holzfeuerungen nicht abschaffen
Aktuelles
Slide thumbnail
Zuverlässige Wärme, jederzeit
Slide thumbnail
Miscantus, ein nachhaltiger Brennstoff
zu den regenerativen Energien
Slide thumbnail
Zuverlässige Wärme, jederzeit
Slide thumbnail
Bäder zum Wohlfühlen
Slide thumbnail
Heizung modernisieren
Slide thumbnail
Ein Zuhause zum Durchatmen

Karsten Stahl – Ihr Sanitär-Experte und Heizungsbauer in Waldsolms und Umgebung

Schönes neues Bad Effizientere Heizung? Solaranlage auf Dach? Wir machen das für Sie. Seit über 25 Jahren sind wir die Experten für Badmodernisierung, Heizung, Haustechnik und Wohnraumlüftung in der Region. Als Meisterbetrieb legen wir größten Wert auf Qualität und haben viele zufriedene Kunden – nicht nur in Waldsolms, sondern auch im weiterem Umfeld. Was dürfen wir für Sie anpacken?

Das Ochsenfest 2022 findet vom 7. Juli bis 11. Juli 2022 statt

UND WIR SIND DABEI!

Wir freuen uns Teil des diesjährigen Ochsenfestes zu sein! Zusammen mit Judo, Hargassner und Artweger finden Sie uns an unserem eigenen Stand.

Aktuelle Informationen zur Veränderung der Förderrichtlinien

Mit den nachstehenden Informationen wollen wir Sie über die Änderungen zu Fördermöglichkeiten informieren.

Sie haben noch Fragen? Kommen Sie auf uns zu.

Die Bundesregierung bremst Holzenergie aus!

Sie wollen mehr Informationen? Klicken Sie auf den nebenstehenden Button. Neben einem spannenden und informativen Beitrag finden Sie weiterführend Links mit wichtigen Informationen aus der Branche. Informieren Sie sich jetzt um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Zum 28. Juli 2022 treten Änderungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft. Für Anträge beim BAFA (Einzelmaßnahmen Zuschuss) gilt eine Übergangsregelung bis einschließlich 14. August 2022.

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass die Gebäudeförderung attraktiver gestaltet werden muss. Dabei sollen Maßnahmen für mehr Energieeffizienz durchgeführt werden und der Einsatz von erneuerbaren Energien wird unter dem gemeinsamen Dach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Weniger Energie zu verbrauchen ist die Lösung! 

Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick finden Sie hier:

TIPP: Jetzt noch Förderantrag für 2022 einreichen

Bis zum Ende des Jahres bleiben die Fördersätze noch unverändert hoch.

Unser Tipp: Anträge für den Heizungstausch noch bis Ende des Jahres stellen, um in den
Genuss der aktuell hohen Förderung von bis zu 35 % der Gesamtinvestitionssumme zu
gelangen! Für bestehende Förderanträge bzw. Anträge bis 31.12.2022 gelten die aktuellen

Bestimmungen und höheren Fördersätze.

Änderungen ab 1.1.2023 für Biomasseheizkessel

• max. Fördersatz 20% (10% Fördersatz und 10% Heizungstauschbonus)

• Biomasseheizkessel werden ab 1.1.2023 nur noch in Kombination mit einer
Solarthermieanlage oder Wärmepumpe gefördert.

• Staubausstoß der geförderten Anlage darf 2,5 mg/m³ nicht überschreiten.

• Es muss ein jahreszeitbedingter Raumheizungsnutzungsgrad (ETAs) von mind.
81% (bisher 78%) erreicht werden. Innovationsbonus für Biomasseanlagen entfällt

SHK-Handwerk mit Verantwortung

Hygienekodex der SHK-Verbandsorganisation

Das SHK-Handwerk ist auch in Krisenzeiten ein verlässlicher Partner.
Schutz für Kunden und Mitarbeiter: Dazu verpflichten sich die SHK-Betriebe

Das SHK-Handwerk ist auch in Krisenzeiten ein verlässlicher Partner. Trotz Kontakteinschränkungen sind die SHK-Organisation und die angeschlossenen Handwerksbetriebe weiterhin für Sie da. Damit leisten wir als vom Bund bestätigte systemrelevante Einrichtungen unseren Beitrag zur Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur in Deutschland.
Um Sie und die Mitarbeiter der SHK-Fachbetriebe bestmöglich vor Ansteckung zu schützen, bekennen sich zahlreiche Mitgliedsbetriebe der SHK-Verbandsorganisation zur Einhaltung eines gemeinsamen Standards an Schutzmaßnahmen. Dieses Bekenntnis erkennen Sie am Signet.

Schutz für Kunden und Mitarbeiter: Dazu verpflichten sich die SHK-Betriebe
Die SHK-Organisation informiert die Mitgliedsbetriebe unverzüglich über notwendige und sinnvolle Maßnahmen bei Arbeiten in Corona-Zeiten. Sie unterstützt die Mitgliedsbetriebe bestmöglich bei der Umsetzung hygienisch einwandfreier Prozesse.


Im Betrieb wird die Unterweisung der Mitarbeiter dokumentiert – Inhalte Hygieneregeln u. a.:

  • Unterweisung zugrundelegender Hygieneregeln (Abstand halten, Begrüßung ohne Handschlag, Husten/Niesen in die Armbeuge, regelmäßige Händereinigung, Berühren des Gesichts vermeiden, Umgang mit Mund-Nase-Bedeckung, etc.).
  • Arbeits- und Pausenbereiche (soweit im Innenbereich) regelmäßig lüften.
  • Die gründliche Reinigung der Hände (mindestens 20 Sekunden) ist vor der Nahrungsaufnahme und nach dem Toilettengang zwingend und sollte auch vor dem Verlassen des Arbeitsortes nach Beendigung der Arbeiten vorgenommen werden.
  • Zur Reinigung der Hände Flüssigseife und saubere Papierhandtücher verwenden. Von mehreren Personen genutzte Seifenstücke und Handtücher sind zur hygienischen Händereinigung nicht geeignet.
  • Steht vor Ort keine Waschmöglichkeit zur Verfügung, ist die Verwendung von Händedesinfektionsmitteln (mindestens begrenzt viruzid) eine Alternative, die dazu im Kundendienst mitgeführt werden sollten.
  • Anlegen und Umgang mit Mund-Nase-Bedeckung
  • Dringende Empfehlung zur Nutzung der Corona-Warn-App

Der Betrieb sorgt dafür, dass

  • ausreichende Ausrüstung mit effektivem Mund-Nase-Schutz (Stoffmasken, Einweg-OP-Masken, FFP2-Masken) vorhanden ist.
  • Hygienemittel (Waschmöglichkeit/Seifenspender (keine von mehreren genutzten Seifenstücke)/saubere Papierhandtücher (Einmalhandtücher)/Handdesinfektionsmittel (mindestens begrenzt viruzid) im notwendigen Umfang zur Verfügung stehen.
  • Desinfektionsmittel (zur Desinfektion der Arbeitsmittel vor Übergabe/Rückgabe) bereitstehen.
  • Mitarbeiter mit Atemwegssymptomen oder Fieber der Arbeit fernbleiben.
  • Arbeits- und Pausenräume täglich gereinigt bzw. desinfiziert werden.
  • Unterschrift des Mitarbeiters, dass er kein Fieber oder Atemwegssymptome hat und er keinen bewussten unmittelbaren Kontakt zu Personen mit Corona-Symptomatik (Fieber, Atemwegserkrankung) hatte.

Organisation im Betrieb

  • Tagesplanung im Betrieb mit den Mitarbeitern erfolgt individuell/kontaktlos.
  • Grundsätzlich Personalwechsel innerhalb der Teams zur Vermeidung zusätzlicher weiterer persönlicher Kontakte möglichst ausschließen.
  • Auftragsbestätigungen enthalten Kundeninfo zu Corona und Abfrage, ob sich am Arbeitsort eine Person
    – in angeordneter häuslicher Isolierung
    – mit Atemwegssymptomen oder Fieber
    – aus einer Risikogruppe
befindet.
Arbeiten sollten dann ohne Anwesenheit der betroffenen Person erfolgen. Jeder unmittelbare Kontakt ist zu vermeiden.
  • Kunden bitten, Arbeitsbereich vor Arbeitsantritt gut zu lüften. Wenn möglich, Türklinken und Arbeitsbereich desinfizieren bzw. mindestens gut reinigen.
  • Für den Weg zum Kunden vorzugsweise Individualverkehr nutzen, wenn möglich Einzelfahrten. Bei Sammelfahrten mit Firmenfahrzeugen sollte die Anzahl der Personen im Fahrzeug möglichst durch parallele Nutzung von Privatfahrzeugen reduziert werden. Bei mehreren Personen im Fahrzeug, keine Umluft einschalten, Mund-Nase-Bedeckung einsetzen.
  • Direkte Kundenkontakte auf ein Mindestmaß reduzieren, dabei immer Abstand halten (mindestens 1,5 Meter).
  • Direkte, enge Zusammenarbeit von Beschäftigten vermeiden, auch hier möglichst Abstand voneinander halten (mindestens 1,5 Meter).
  • Pausen so organisieren, dass ein Mindestabstand zwischen den Beschäftigten (mindestens 1,5 Meter) eingehalten werden kann, zum Beispiel durch Pausenmöglichkeit im Freien, versetzte Pausenzeiten.
  • Arbeiten so organisieren, dass in kleineren Räumen möglichst nur eine Beschäftigte oder ein Beschäftigter arbeitet.
  • Während der Arbeiten den Arbeitsbereich regelmäßig lüften.
  • Den Arbeitsbereich vor Verlassen desinfizieren bzw. gründlich reinigen.
  • Auf eine Gegenzeichnung von Dokumenten z.B. Stundennachweisen/Regieberichten durch den Auftraggeber sollte verzichtet werden. (unverzügliche elektronische Übermittlung)

Modernisierung, Wartung oder Reparatur – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Ob lang geplanter Badumbau oder die dringende Reparatur Ihrer Heizung – am besten rufen Sie uns einfach an. Unter Telefon 06085/987766 sind wir persönlich für Sie da. Montag bis Freitag, immer von 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Oder Sie nutzen unser Kontaktformular und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Unser Versprechen für Sanitär, Heizung und mehr

Wir begleiten Ihr Projekt
von Anfang bis Ende

Sie werden umfassend und
individuell beraten

Sie erhalten eine detaillierte Planung und eine transparente Kostenaufstellung

Wir arbeiten Hand in Hand
mit renommierten Herstellern

Wir installieren nur
hochwertige Produkte

Wir sind erst zufrieden,
wenn Sie es sind

Neuigkeiten

HANSAACTIVEJET Digital: Hergestellt, um Ihnen dabei zu helfen Wasser und Energie zu sparen – mit nur wenig Aufwand | HANSAWussten…

Die Waschtischarmaturen Kludi-Nova Fonte Pura gibt es jetzt in elf Oberflächen Die wilde Lust auf Farben Mit acht neuen Oberflächenvarianten…

Mit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe Polaris von NOVELAN können Sie Ihren Wohnraum jetzt noch effizienter nutzen. Das Gerät arbeitet extrem leise…

Formgebung, die begeistert: Neues Geberit Acanto WC mit verbesserter TurboFlush-Spültechnik Zum 1. April 2023 führt Geberit das neue Acanto WC…

Welcome Black: Bewährte HANSA Armaturen jetzt in exklusiver Trendfarbe Zeitlos, edel und exklusiv – Schwarz ist die Trendfarbe schlechthin und in…

Dusche einfach ausrichten. Ohne Werkzeug.  Sekundenschnell. BetteLevel ist ein Montagefuß mit dem deine Dusche beispiellos, schnell und einfach ausgerichtet werden…

Die Designserie b:me von burgbad überrascht mit einem völlig neuen Look und avantgardistischer Ästhetik. Ob klassisch-elegant in neutralem Weiß und…

Sie sind klein, leise, eher unscheinbar – und ihr Stromverbrauch wird deshalb regelmäßig unterschätzt: Heizungsumwälzpumpen und Warmwasser-Zirkulationspumpen im Ein- und…

Mehr als nur eine WasserinstallationMit einem Verbrauch von 120 bis 300 Litern pro Kopf ist Trinkwasser im Alltag unverzichtbar. Höchste…

Die Jabbah von NOVELAN ist eine der intelligentesten und kompaktesten leistungsgeregelten Luft/Wasser-Wärmepumpen. Sie passt sich das ganze Jahr über automatisch…

Wir wünschen eine schöne ADVENTSZEIT
Planen Sie Ihre neue Heizung in nur 4 Minuten
Entwerfen Sie Ihr Traumbad
in 3D

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.00 – 16.30 Uhr 

Samstag:
Nach Vereinbarung

© 2023 Karsten Stahl Sanitär &Heizungsbau
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X